a a a

INFORMATIONEN

Geriatrischer Konsiliardienst - GEKO

 

Ziele des Geriatrischen Konsiliardienstes - GEKO 

  • Unterstützung von Hausärzt:innen und Pflegekräften in Pflegeheimen bei der Versorgung multimorbider geriatrischer Patient:innen durch konsiliarische Beratung.
  • Optimierung der medizinischen Versorgung von Menschen, die in Pflegeheimen leben.
  • Verbesserung im bilateralen Wissenstransfer.
  • Reduktion vermeidbarer stationärer Aufnahmen von Pflegeheimbewohner:innen in Akutkrankenhäusern.
  • Reduktion vermeidbarer/unnötiger Transporte.

 

Angebote des Geriatrischen Konsiliardienstes – GEKO 

  • Visite mit Anamnese und Untersuchung geriatrischer Patient:innen unter Einbeziehung des Betreuungsteams zur geriatrischen Entscheidungsfindung in komplexen Betreuungssituationen mit dem Ziel einer Behandlungsempfehlung.
  • Beratung bei Fragestellungen der medikamentösen Therapie bei bestehender Polypharmakotherapie.
  • Angebote zum bilateralen Wissenstransfer.
  • Beratung bei Fragestellungen der geriatrischen Symptomtherapie.
  • Hilfestellung bei Entscheidungsfindungsprozessen zur adäquaten Versorgungsstruktur.
  • Angehörigengespräche bei Bedarf gemeinsam mit Hausarzt/Hausärztin und Krankenpflegepersonal.

 

Videos von Expert:innen

Die Expert:innen der GGZ und der Medizinischen Universität sprechen über das Schwerpunktthema "Harnwegsinfektionen in der Geriatrie"

  • Geriatrische Aspekte bei Harnwegsinfektionen
  • Prävention von Harnwegsinfektionen
  • Diagnostik von Harnwegsinfektionen
  • Therapie von Harnwegsinfektionen
  • Umgang mit Antibiotika

 

Die gesamten Videos finden Sie hier.

Kontakt

Geriatrischer Konsiliardienst - GEKO
Leitstelle Graz
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz
Tel.: +43 316 7060 6060
Fax.: +43 316 7060 6069
E-Mail
Dienstzeiten: Montag - Freitag 08.00 - 15.00 Uhr

Wussten Sie schon?


Zum
Blog