a a a

Weitere Kursangebote und Interessantes zum Nachlesen

Bei Interesse bieten wir gerne Besichtigungen und themenbezogene Workshops zu unterstützenden Technologien im Alter oder Instant Ageing mit dem gerontologischen Altersanzug „GERT“ an.

Auf dieser Seite finden Sie:

WORKSHOP "80 sein für einen Tag: Alterserscheinungen selbst erleben."

Worum geht es im Workshop?
Verwandeln Sie sich in kurzer Zeit in einen alten Menschen und lernen Sie, wie sich „alt sein“ anfühlt. Eingeschränktes Sehvermögen, Schwerhörigkeit und Gangunsicherheit machen oft einfache Tätigkeiten des Alltags zu Herausforderungen. Derartige Beeinträchtigungen des Alters können in diesem Workshop täuschend echt nachempfunden werden. Laut einer Studie des Netzwerk Alternsforschung (Schmidt & Jekel) bildet der Alterssimulationsanzug GERT altersbedingte Einschränkungen realistisch ab und bietet somit die Chance, Verständnis und Empathie für ältere Menschen in der Gesellschaft zu fördern.

Warum sollten Sie an unserem Workshop teilnehmen?

  • Erhalten Sie ein besseres Verständnis für ältere Menschen und deren Einschränkungen im Alltag.
  • Lernen Sie Krankheitsbilder und deren Auswirkungen besser kennen.

Eine Erfahrung, die Ihnen niemand mehr nehmen kann!

Anmeldung & Service

Anzahl der Teilnehmer:innen: bis zu 10 Personen
Kosten: € 790,-
Dauer: 3 Stunden, Termine nach Vereinbarung
Albert Schweitzer Trainingszentrum
Kerstin Löffler, MA
Tel.: +43 316 7060 - 1061
E-Mail

Kostenlose Besichtigung der Musterwohnung

Ab sofort haben Sie jeden Montag (ausgenommen Feiertage) die Möglichkeit von 09.00-16:00 die altersgerechte, barrierefreie Musterwohnung des Albert Schweitzer Trainingszentrums zu besichtigen. Erfahren Sie dabei auch mehr zu unterstützenden Technologien für zuhause. Natürlich informieren wir Sie bei dieser Gelegenheit auch gerne über unsere Kursangebote. Um Sie persönlich und individuell beraten und durch die Räumlichkeiten führen zu können, bitten wir vorab um telefonische Terminvereinbarung unter +4316 7060-1064.

Die Initiative „A1 Internet für Alle"

Mit „A1 Internet für Alle“ wollen wir einen Beitrag zur Schließung der digitalen Kluft in Österreich leisten. Seit Herbst 2011 bieten wir mit der Initiative österreichweit kostenlose Internet-Schulungen an, um die notwendigen Skills und sichere Mediennutzung, Menschen die noch keinen angemessenen Zugang zu Computer und Internet haben, zu vermitteln. Insbesondere Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status, ältere Menschen, Bewohner ländlicher Regionen und Frauen haben weniger Chance das Internet als Infoquelle und Kommunikationsort zu nutzen. Bereits über 130.000 TeilnehmerInnen haben in über 10.000 Workshops bei „A1 Internet für Alle“ die Chance genutzt, aktiv die Möglichkeiten der „digitalen Welt“ für sich zu entdecken.

Österreichweit kostenlose Schulungen.
Am „A1 Internet für Alle“-Campus in Wien, Salzburg und Klagenfurt können die TeilnehmerInnen aus über 40 unterschiedlichen kostenlosen Kursen für Volksschulklassen, Jugendliche, Erwachsene und SeniorInnen wählen. Neben den drei fixen Standorten ist „A1 Internet für Alle“ acht Wochen im Jahr mobil in ganz Österreich unterwegs und erreicht so auch Menschen in ländlichen Regionen.

Internet-Wissen für Senior:innen.
Bei der Zielgruppe der Erwachsenen und Senior:innen liegt der Fokus in der sicheren und geübten Verwendung des Internets. In über 20 verschiedenen Workshops angefangen von den „Ersten Schritten im Internet“ bis hin zu Spezialkursen wie „Fotos bearbeiten“ oder „Social Media via Tablet und Smartphone“ bietet „A1 Internet für Alle" der älteren Generation die Möglichkeit in die online Welt einzutauchen.

Die Kooperation mit den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz ermöglicht es uns mehr Menschen im Bundesland Steiermark zu erreichen. Mit Workshops für Anfänger:innen starten wir wieder im September 2018 unsere Schulungen für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse: mit „Erste Schritte im Internet (Grundkurs)“, „Erste Schritte im Internet (Vertiefung)“, „Internet via Tablet & Smartphone“ und Treffpunkt „A1 Internet für alle" wollen wir eine Einführung in die online Welt bieten und die unzähligen Möglichkeiten der Internetnutzung aufzeigen.

Oma & Opa go online

Derzeit sind aufgrund von COVID-19 keine weiteren Veranstaltungen geplant. 

Meine Gesundheit – Meine Entscheidung

Gesundheitsförderung und Prävention können einen wichtigen Beitrag leisten, wenn es um den Erhalt von Lebensqualität und Selbständigkeit oder um die Verzögerung und Verlangsamung von Abbauprozessen im Alter geht.

Mit dem dreiteiligen Kurs „Meine Gesundheit – Meine Entscheidung: Kostenloser Kurs“ möchten wir dazu beitragen, Ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern und zur Förderung Ihrer Gesundheit beizutragen.

So gelingt es Ihnen (mehr) Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. 

Kursinhalte

  • Meine Gesundheit – Einflüsse, Chancen & Rechte
  • Gespräch mit der Ärztin, mit dem Arzt
  • Gut informiert entscheiden

Für den Kurs im Juni 2021 stehen noch freie Plätze zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse haben und mehr zu dem Kurs „Meine Gesundheit – Meine Entscheidung“ erfahren wollen, melden Sie sich telefonisch unter 0316 7060 1064 oder per E-Mail: E-Mail.

Trittsicher und mobil: Kursreihe Sturzprävention der ÖGK

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet in Kooperation mit dem Albert Schweitzer Trainingszentrum Graz nach dem Leitsatz „Länger leben bei guter Gesundheit“ für ihre Versicherten ab dem 65. Lebensjahr ein zielgerichtetes Sturzpräventionsprogramm an. Dieses kostenlose Trainingsprogramm kann die Mobilität und Selbstständigkeit im Alter positiv beeinflussen.

Informationen zum Kurs: (siehe auch Infofolder)

Kursdauer: 12 Einheiten zu je 50 Minuten
Teilnehmeranzahl im Kurs: 8 bis 10 Personen
Zielgruppe: Selbstständig lebende Personen ab 65 Jahren oder in   betreuten Wohneinrichtungen lebende Senioren
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos! Die Kosten werden von der ÖGK   übernommen!

 

Ohne Anmeldung ist eine Kursteilnahme nicht möglich! Um eine verlässliche Teilnahme bei den Kursen wird gebeten.

Weitere Informationen, die aktuellen Kurstermine und Anmeldung erfahren Sie am Albert Schweitzer Trainingszentrum unter +43 316 7060 1064 oder E-Mail.

Neues Programm im nowa-Lernzentrum

Das neuen Kurstermine des nowa Lernzentrums für den Herbst 2021 liegen vor. Das nowa Lernzentrum bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen in vielen Bereichen zu erweitern und miteinander zu lernen. In dem Lernzentrum werden Computer-, Tablet- und Smartphone-Kurse für Senior:innen angeboten. Sofern Sie Fragen rund um Ihren Computer haben, kommt nowa mit einem Fachcoaching zu Ihnen nach Hause und schaut sich Ihren Computer, Drucker & Co. vor Ort an.

Werfen Sie einen Blick in das neue Lernzentrumsprogramm:

Das Technikmagazin für Senior:innen „Technik leicht gemacht“

Das Magazin „Technik leicht gemacht“ richtet sich an Personen, die sich mit moderner Technik besser auskennen wollen und sich selbstständig und sicher im Internet bewegen wollen. Wenn auch Sie die neue und moderne Technik nutzen wollen, um somit ihren Alltag einfacher zu gestalten, werfen Sie einen Blick auf die Homepage oder abonnieren Sie die Zeitschrift. Die Zeitschrift erscheint 4x jährlich, die erste Ausgabe erschien im Jänner 2021.

Mehr dazu: https://www.technik-leicht-gemacht.at/

Anmeldung unter:
Kerstin Löffler, BA MA
Tel.: +43 316 7060 1061
E-Mail