Es gibt uns weil...
Zuhause übernehmen Sie als Angehörige den Großteil der Pflege. Sie sind damit großen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Trainingseinheiten im Albert Schweitzer Trainingszentrum vermitteln Ihnen Wissen von Fachpersonal und erleichtern daher die Betreuung zuhause.
Neben simulationsbasiertem Lernen (praktisches Üben mit vielen Beispielen in einer Lernumgebung, die einer Wohnung gleicht) in Gruppenkursen umfasst unser Angebot Vorträge, Coachings und Besichtigungen einer altersgerechten, technikunterstützten Übungswohnung.
In Österreich werden 8 von 10 Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld durch Angehörige versorgt. Die meisten pflegenden Angehörigen sind zwischen 55 und 69 Jahre alt. Pflegende Angehörige berichten häufiger von reduziertem Wohlbefinden und psychischen Belastungen als nicht pflegende Personen.
Eine sehr gute Möglichkeit zur Entlastung ist es, neues Wissen zu erwerben. So können Sie auf Ihre Herausforderungen in der Pflege und Betreuung besser reagieren. Pflegende Angehörige der gesamten Steiermark erhalten im Albert Schweitzer Trainingszentrum die Möglichkeit, in praxisorientierten Gruppenschulungen unterschiedliche Pflegethemen und spezielle Krankheitsbilder kennenzulernen (z.B. rückenschonende Pflege oder Wissen über Demenz).
Fallbeispiel: Maria Z. (67) lebt gemeinsam mit ihrem Gatten Josef (77) in einer Wohnung in Graz. Josef möchte unbedingt zu Hause gepflegt werden. Allerdings hat sein Pflegebedarf stark zugenommen. Maria kümmert sich rund um die Uhr um ihn. Erste gesundheitliche Belastungen machen sich bald bemerkbar. Sie sucht das Albert Schweitzer Trainingszentrum auf, um in der Übungswohnung rückenschonenden Transfer zu erlernen. Sie reduziert damit ihren Belastungsaufwand erheblich. So kann sie weiterhin die Betreuung von Josef zu Hause übernehmen. |
Vorteile für pflegende Angehörige auf einen Blick
- Lernen Sie mit herausfordernden Pflegesituationen besser umzugehen.
- Erweitern Sie Ihr Wissen, um Pflegebelastungen und Gesundheitsrisiken zu reduzieren.
- Verbessern Sie Ihr Sicherheitsempfinden bei der Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen.
- Erweitern Sie Ihre pflegerischen Kompetenzen.
- Tauschen Sie sich direkt mit anderen pflegenden Angehörigen aus.
- Lernen Sie Wissenswertes von ExpertInnen der Albert Schweitzer Klinik.
- Lernen Sie neue unterstützende Technologien für Zuhause kennen.